Das gesellschaftliche Gefüge verschiebt sich: geburtenschwache Jahrgänge ballen sich in der Zukunft, gleichzeitig steigt das durchschnittliche Lebensalter bei Männern und Frauen deutlich an. In der Konsequenz bedeutet dies, dass sich auch die Zeiträume ausdehnen, in denen Altersrenten ausgezahlt werden. Die staatlichen Rententräger sind gezwungen, sich an dieses kommende Szenario anzupassen.
Um einen Ausgleich für schwindende jüngere Bevölkerungsanteile zu schaffen, die für eine stetig steigende Anzahl an älteren Mitbürgern das Geld in die Kassen bringen müssen, wurde per Erlass von Regierungsseite verfügt, dass der Renteneinstieg im Regelfall mit 67 erfolgt.
Es hat sich bereits gezeigt, dass dieses Zahlenspiel bei der Übertragung in die Realität im Einzelfall viele Härten hervorbringen kann...
Falls Ihre berufliche oder gesundheitliche Situation einen früheren Renteneintritt erforderlich machen sollten, greifen diverse Prämissen und eine Minderung der Rentenbezüge ist nahezu unvermeidlich - es sei denn, Sie treffen rechtzeitig Vorsorge.
Um auf diesen Fall vorbereitet zu sein, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir zeigen Ihnen den Weg auf, der Ihnen auch im Falle eines Falles ein finanziell sorgenfreies Leben sicherstellt.
Zur Terminanfrage für eine Beratung rund ums Thema eines Renteneintritts vor 67 mit Holger Homfeldt
Lassen Sie sich fachmännisch beraten über die vielfältigen Möglichkeiten zur Altersvorsorge und vereinbaren Sie hier einen Termin. Sie möchten sich im Großraum Hamburg gerne bei Ihnen zuhause oder im Büro beraten lassen? Kein Problem, Holger Homfeldt besucht Sie auch gerne vor Ort.
Zur Angebotsanfrage "Sorgenfrei vor 67 in Rente gehen"
Wenn Sie die Möglichkeit vor Erreichen Ihres 67. Lebensjahres in Rente zu gehen nicht ausschließen möchten, dann sollten Sie möglichst rechtzeitig vorher die denkbaren Situationen durchrechnen, um Vorsorgemodelle und Beiträge zu ermitteln.